Klangmassagen und Klangreisen
in Zeiten von Corona
in Zeiten von Corona
Wie sieht momentan die aktuelle Lage für Klangmassagen und Klangreisen in der Coronakrise aus? Was ist erlaubt und worauf muss geachtet werden? Diese Seite möchte praktizierenden Klangmassagepraktiker*innen in Bayern und Baden-Württemberg Informationen zur aktuellen Situation zur Verfügung stellen.
Diese Seite ist keine Rechtsberatung, sie stellt ausschließlich Informationen zur Verfügung und möchte dem Erfahrungsaustausch dienen. Letztendlich liegt es in der Verantwortung eines jeden einzelnen, rechtskräftige Auskünfte bei den zuständigen Behörden einzuholen.
Klangmassagen sind in der Zeit vom 1. bis 30. November als körpernahe Dienstleistung wieder untersagt.
Klangmassagen sind ab dem 11. Mai wieder erlaubt! Im Einzelsetting und mit Einhaltung der entsprechenden Hygieneauflagen.
Die Achte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 30. Oktober liefert alle notwendigen Informationen zur aktuellen Situation.
Auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gibt es Fragen und Antworten zu Betrieben und Betriebsuntersagungen.
Checkliste für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzeptes für den Einzelhandel für diejenigen unter uns, die Klangschalen verkaufen.
Infektionsschutz bei der Öffnung von Unternehmen, eine Informationsseite der IHK München und Oberbayern.
Häufige Fragen zu den Ausgangsbeschränkungen, beantwortet von dem Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration.
Grundsätzlich erhältst du auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege Informationen rund um die Corona-Krise.
Die Überbrückungshilfe für Unternehmen wurde verlängert.
Vom Land Baden-Württemberg gibt es die sogenannten “Auslegungshinweise”, diese Liste ist nicht vollständig. Heil- und Gesundheitsberufe sollen sich bitte an das Sozialministerium Baden-Württemberg wenden.
Unsere bisherige Erfahrung ist, dass Klangmassagen je nach der zuständigen Behörde unterschiedlich eingeordnet werden. Von Physio über Massagen bis hin zu Wellness war bisher alles mit dabei. Nach den neuesten Regelungen wird sie häufig als Dienstleistung eingestuft.
Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass der Begriff “Klangmassage” auf der Positivliste vermutlich nie erscheinen wird, da sie viel zu unbekannt sind. D.h. wir müssen hier auch erst einmal Aufklärungsarbeit leisten. Grundsätzlich sind wir im Gesundheitswesen einzuordnen.
Aufgrund unserer Erfahrungen empfehlen wir dir, bei deinem Landratsamt anzurufen. Viele Landratsämter haben spezielle Bürgertelefone / Coronahotlines eingerichtet. Telefonische Kontakte stellen eine persönlichere Ebene her. Anschließend kannst du immer noch um eine schriftliche Bestätigung bitten.
Hier stellt der Europäische Fachverband Klangmassage Therapie ausführliche Informationen zur Verfügung, auf die ich an dieser Stelle verweisen möchte.
Ob die Erarbeitung eines Hygienekonzeptes, das auf Verlangen vorgezeigt werden kann, in Bayern gesetzlich vorgeschrieben ist, entzieht sich momentan unserer Kenntnis.
Hierzu habe ich für Bayern folgendes gefunden:
“Gilt auch in Dienstleistungsbetrieben eine Maskenpflicht?”
“Ja. Ab dem 6. Mai 2020 gilt auch in Dienstleistungsbetrieben mit Kundenverkehr für das Personal, die Kunden und ihre Begleitpersonen die Maskenpflicht. Die Maske muss ausnahmsweise nicht getragen werden, wenn die Art der Dienstleistung dies nicht zu lässt (z.B. Bartrasur, kosmetische Gesichtsbehandlung).”
Quelle: Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Kultur
Klangschalen können mit Desinfektionsmitteln behandelt werden. Manchmal wirkt sich dies auf die Färbung aus, der Klang wird nicht beeinflusst.
Das Robert-Koch-Institut empfiehlt für das Gesundheitswesen Präparate, die über die Bezeichnung „begrenzt viruzid“, „begrenzt viruzid PLUS“ oder „viruzid“ verfügen.
Es gibt biologische und ökologische Desinfektionsmittel, die Coronaviren abtöten, bisher habe ich folgende gefunden (beide Hersteller geben an, eine Laborbestätigung in Bezug auf Coronaviren zu haben):
Eine zusätzliche Pflege der Schalen, zum Beispiel mit Kokosöl, hat sich als sinnvoll erwiesen.
Deine Erfahrungen
Wir freuen uns, wenn du uns an deinem Wissen und deinen Erfahrungen über das unten stehende Kommentarfeld teilhaben lässt.
Vera Felsing
Vera ist Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin und Seminarleiterin am Peter Hess®-Institut. Sie organisiert in der Region Allgäu Netzwerktreffen für Ausgebildete in der Peter Hess®-Klangmassage.
Die hier vorgestellten Informationen hat sie gemeinsam mit ihren Kolleg*innen Elisabeth und Günter Stadler, sowie Mitgliedern aus der Region zusammengetragen.
Mühlenbergstr. 75
87448 Niedersonthofen
+49 (0) 83 79/9 29 57 00
kontakt@vera-im-einklang.de
Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erfahre mehrOKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für die nützlichen Informationen zur aktuellen coronabedingten Lage für Klangmassagen. Der auch für die Durchführung von Klangmassagen angeordneten Maskenpflicht war ich mir zwar bereits bewusst. Allerdings bin ich super dankbar für den Hinweis, dass sich ihr Klang nach der Desinfizierung nicht ändert – nun kann ich Hygiene und Therapie ohne weiteres vereinheitlichen!