• workshop eigenanwendung mit klangschalen

Das Gesunde in mir mit Klangschalen stärken

ein Gastbeitrag von Elisabeth Stadler

Den Herausforderungen dieser Tage begegnen wir am Besten in Vertrauen, in unserer Kraft und in Gelassenheit. Wenn es uns dazu noch gelingt die kleinen und großen Geschenke des Lebens bewusst wahrzunehmen und die Freude darüber zuzulassen, stärken wir damit unser ganzes Körper-Geist-Seele-System.

Diese Haltung können wir mit den harmonischen Klängen der Klangschalen in uns fördern. Hier eine Klangübung zur Eigenanwendung, die Dir Ruhe und Kraft schenken kann, Dich unterstützt eine freudvolle und zuversichtliche innere Haltung einzunehmen und gleichzeitig Dein Immunsystem stärkt. Dies ist im Sinne der Salutogenese (lat. salus ‚Gesundheit‘, ‚Wohlbefinden‘ und -genese, also etwa „Gesundheitsentstehung“)  ein aktiver und positiver Beitrag zur Gesundheitsvorsorge.

Ein Klang für meine Seele

Eigenanwendung mit Klangschalen

Die Klangübung findet im Sitzen statt mit aufgerichtetem Rücken. Du kannst Dich gerne anlehnen und, wenn Du magst, die Beine hochlegen. Ich leite die Übung mit einer Beckenschale und einer Herzschale an, Du kannst die ganze Übung aber auch mit einer Universalschale machen. Nimm‘ Dir so viel Zeit dazu, wie Du möchtest und verweile so lange es Dir angenehm ist, bei den einzelnen Schritten.

das gesunde in mir mit klangschalen staerken

Stelle Dir die Beckenschale auf die Oberschenkel und spiele sie an. Lasse die Schale sehr lange klingen oder auch ausklingen, bevor Du sie wieder anspielst. Lausche den Klängen, und komme gut bei Dir und im Klang an. Nimm‘ dich und Deinen Körper wahr, ganz wertschätzend und achtsam.

Wenn Du den Klang an dieser Stelle beendest, stelle die Schale neben Dir ab.

mit der herzschale deinen herzraum wahrnehmen
die herzschale auf dem oberschenkel

Nimm‘ dann die Herzschale auf die Hand und spiele sie vor Deinem Herzraum an. Lasse auch diese Schale sehr lange klingen oder auch ausklingen, bevor Du sie wieder anspielst. (Wenn Dir die Schale auf der Hand zu schwer wird, lege den Arm mit der Klangschale auf dem Oberschenkel ab, wenn die Schale ausgeschwungen ist und mache vor dem nächsten Anschlag eine Pause.) Lausche auch diesen Klängen und nimm‘ Deinen Herzraum wahr. Nimm‘ auch ganz wertschätzend und achtsam alle Gefühle und Emotionen wahr, die gerade da sind.

Vielleicht magst Du dann nach einer Weile einen tiefen Atemzug tun und mit dem Ausatmen all‘ das gehen lassen, was gerade gehen mag?

Spiele dann wieder die Herzschale vor Deinem Herzraum an und vielleicht kannst du spüren, wie sich die harmonischen Klangschwingungen in Dir ausbreiten und Dich erfüllen. Vielleicht möchtest Du etwas einladen, das sich in Dir mit den Klängen ausbreiten darf? Vielleicht heitere Gelassenheit, Freude, Liebe oder Licht?

mit der herzschale das immunsystem staerken

Nimm‘ dann die Herzschale etwas höher, auf die Höhe der Thymusdrüse und spiele sie dort an. Lasse die Schale auch dort sehr lange klingen oder auch ausklingen, bevor Du sie wieder anspielst.

In diesem Bereich können die Klänge Dein Immunsystem stärken, Du wirst Dir vielleicht der Energie  Kraft in Dir bewusst, vielleicht spürst Du Weite. Wenn Du den Klang an dieser Position beendest, stelle die Schale neben Dir ab.

das gesunde in mir mit klangschalen staerken

Danach platziere die Beckenschale wieder auf Deinen Oberschenkeln und spiele sie wieder an.  Lasse die Schale sehr lange klingen oder auch ausklingen, bevor Du sie wieder anspielst. Wenn Du nun dem Klang lauschst, kannst Du vielleicht Deinen Körper in Gesamtheit wahrnehmen und die Klänge und die Klangschwingungen einladen, sich in Deinem ganzen Körper auszubreiten. Spüre in Dich und Deinen Körper hinein und genieße die Klänge.

Wenn Du die Übung beendest, gönne Dir noch etwas Zeit zum Nachspüren.

Atem-Klang-Meditation

Entspannen und gleichzeitig Kraft tanken

elisabeth stadler

Über die Autorin

Elisabeth Stadler

Elisabeth Stadler ist eine erfahrene Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin und Heilpraktikerin Psychotherapie. Elisabeth hat eine Reihe von Eigenanwendungen mit Klangschalen entwickelt. Diese kannst du im Workshop „Eigenanwendung mit Klangschalen“ lernen.

mehr erfahren über Elisabeth und ihre Arbeit …

3 Kommentare
  1. Katharina Klöckner
    Katharina Klöckner sagte:

    Eine wunderbare Übung! Vielen Dank für die wertvolle Anleitung! Wenn ich erschöpft von den Themen des Tages bin, gönne ich mir diese Eigenanwendung, sie führt mich in die Stille und die wertvolle Haltung mir gegenüber tut mir sehr gut! Grüße aus den Bergen, Katharina Klöckner

    Antworten
    • Elisabeth Stadler
      Elisabeth Stadler sagte:

      Liebe Katharina, vielen Dank für Deine schöne Rückmeldung. Ich freue mich sehr, dass Dir die Übung gut tut, zusammen mit der Bergwelt sollte das ja zur Gesunderhaltung beitragen! In diesem Sinne, alles Gute, herzliche Grüße Elisabeth

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleibe informiert mit meinem Newsletter